unter Downloads findet Ihr den Katalog der Landesschauen 2021. Der Katalog ist ohne Züchternamen abgedruckt und wird dann am Montag nach der Ausstellung gegen den vollständigen Katalog ausgetauscht.
Allen Ausstellern schon einmal herzliche Glückwünsche!
Die Ausstellungsleitung/ Der Landesvorstand
https://www.rassegefluegelmv.de/wp-content/uploads/2020/02/Logo_Landesschau_RGZV_fertig_2016.jpg3211157Steffen Kraushttps://www.rassegefluegelmv.de/wp-content/uploads/2019/03/LV_Mecklenburg-Vorpommern-1-300x300.pngSteffen Kraus2021-11-18 19:00:462021-11-18 19:00:47Katalog für die Landesverbandsschauen in Demmin 2021 (Stand 18.11.2021 - 19.00 Uhr)
anbei findet Ihr die aktuellen Informationen zu unserer gemeinsamen Landesverbands- Landesjugendschau in Demmin. Die momentane Situation bedeutet, dass wir uns in der Stufe ORANGE befinden.
Schwellenwerte für die Indikatoren der risikogewichteten Einstufung des COVID-19-Infektionsgeschehens:
Die Grenzwerte der Corona-Ampel werden herangezogen. D.h. der Leitwert – die Sieben-Tage-Inzidenz der Hospitalisierungen – wird wie folgt herangezogen: grünen Bereich, solange die Zahl der mit Covid in Kliniken eingelieferten Patienten je 100.000 Einwohner in sieben Tagen den Wert von 5,0 nicht überschreitet. Übersteigt der Wert 7,0, ist die betreffende Region in der Stufe „orange“. Bei mehr als 11,0 gilt „rot“.
Die Teilnahme und der Besuch der Ausstellung ist nur für Personen zulässig, die geimpfte und genesene in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 sind. Die Vorgabe gilt für geimpfte und genesene Personen gemäß § 7 Absatz 2 COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung als erfüllt.
Ausgenommen von der 2G-Regel sind:
Kinder, die noch nicht 7 Jahre alt sind.
Kinder von 7 bis 11 Jahren, wenn sie einen negativen tagesaktuellen Test vorlegen.
Jugendliche von 12 bis 17 Jahren, wenn sie einen tagesaktuellen negativen Test vorlegen.
Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, wenn sie einen negativen tagesaktuellen Test vorlegen können.
Schwangere, wenn sie negativ tagesaktuellen getestet sind.
In Innenbereich ist eine Mund-Nase-Bedeckung für Besucher verpflichtend. Es ist eine Mund-Nase-Bedeckung (medizinische Gesichtsmaske (zum Beispiel OP-Masken gemäß EN 14683) oder Atemschutzmasken (gemäß Anlage der Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung – SchutzmV in der jeweils aktuellen Fassung, zum Beispiel FFP2-Masken) zu tragen. Ausgenommen sind hierbei Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres sowie Menschen, die aufgrund einer medizinischen oder psychischen Beeinträchtigung oder wegen einer Behinderung keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können und dies durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen können. Die Mund-Nase-Bedeckung in Innenbereichen kann von Mitwirkenden der Ausstellung abgenommen werden, wenn eine geeignete bauliche Schutzvorrichtung vorhanden ist. In nicht gemeinsam mit Besuchern genutzten Innenbereichen ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für Mitwirkende nicht verpflichtend.
Wir bitten hier um Beachtung! Die Regelung gilt für die gesamten Ausstellungstage ab dem Einsetzen der Tiere am Mittwoch.
Das Einsetzen der Tiere kann am Mittwoch ab 9.00 Uhr erfolgen. Bitte an die vollständogen Unterlagen (Impfpapiere, Anwesenheitserklärung, etc.) denken.
Für Rückfragen zu den hier angegebenen Regelungen stehen wir gern zur Verfügung.
Die Ausstellungsleitung/ Der Landesvorstand
https://www.rassegefluegelmv.de/wp-content/uploads/2020/02/Logo_Landesschau_RGZV_fertig_2016.jpg3211157Steffen Kraushttps://www.rassegefluegelmv.de/wp-content/uploads/2019/03/LV_Mecklenburg-Vorpommern-1-300x300.pngSteffen Kraus2021-11-15 21:19:422021-11-15 21:19:43Aktuelle Informationen zur den Landesverbandsschauen in Demmin 2021 (Stand 15.11.2021)
anbei findet Ihr die aktuellen Informationen zu unserer gemeinsamen Landesverbands- Landesjugendschau in Demmin.
Am 11.11.2021 werden alle Rückmeldungen gemäß der gemeldeten Tiere an die Aussteller zurückgesandt. Die Rückmeldungen erhalten folgende Unterlagen:
Rückmeldung mit Käfignummern
Käfigkarte (muss ausgefüllt bei Einlieferung vorliegen)
Bei Zuchtbuchausstellern Zuchtbuchkarte (muss ausgefüllt bei Einlieferung vorliegen)
Corona-Anwesenheitszettel (muss ausgefüllt zur Einlieferung mitgebracht werden)
Hinweiszettel aktuelle Informationen
bei Ausstellern aus anderen Bundesländern – Zettel zur Seuchenfreiheitsbestätigung (muss ausgefüllt bei Einlieferung vorliegen)
Durch die momentan aufgetretenen Fälle der Geflügelpest musste ein paar Zuchtfreunden bereits im Vorfeld das Verbringen der Tiere zur Ausstellung untersagt werden. Bitte die aktuellen Meldungen der Veterinärbehörden der einzelnen Landkreise bis zum Einlieferungstag streng beachten und befolgen!
Durch die steigenden Inzidenzen kann es zu Anpassungen der Corona-Richtlinien kommen. Auch hier bitte die aktuellen Hinweise beachten und die weiteren Veröffentlichungen auf der Webseite zur Kenntnis nehmen und befolgen.
Für Rückfragen hierzu stehen wir gern zur Verfügung.
Liebe Freunde,
seit versichert, dass wir momentan alles versuchen, um eine Ausstellung in diesen schwierigen Zeiten zu ermöglichen. Wir danken allen Ausstellerinnen und Ausstellern für das entgegengebrachte Vertrauen und versuchen die Ausstellung so reibungslos wie möglich durchzuführen. Wir sind auf das Verständnis und die Mitwirkung aller Beteiligten angewiesen, so dass wir dies gemeinsam realisieren können.
Die Ausstellungsleitung/ Der Landesvorstand
https://www.rassegefluegelmv.de/wp-content/uploads/2020/02/Logo_Landesschau_RGZV_fertig_2016.jpg3211157Steffen Kraushttps://www.rassegefluegelmv.de/wp-content/uploads/2019/03/LV_Mecklenburg-Vorpommern-1-300x300.pngSteffen Kraus2021-11-10 20:57:232021-11-10 20:58:46Aktuelle Informationen zur den Landesverbandsschauen in Demmin 2021 (Stand 10.11.2021)
in unserem alljährlichen Landesjugendlager war in diesem Jahr, Artenschutz und Artenvielfalt großes Thema und wir haben fleißig Insektenhotels gebaut, befüllt und künstlerisch bemalt.
Unsere tägliche Verbindung zu unseren Tieren führt uns zu einer humanen und sozialen Lebenseinstellung und fördert unsere Selbstverantwortung.
Mit dieser Aktion haben wir am Klimasichten-Wettbewerb des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung von Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen.
Ich bin sehr stolz auf unsere gemeinsame Arbeit und freue mich das wir an dem Wettbewerb teilgenommen haben.
Liebe Zuchtfreund*innen, werte Freund*innen der Rassegeflügelzucht,
vom 16.09.21 – 19.09.21 fand in Mühlengeez die diesjährige 30. MeLa statt. Nach einer unfreiwilligen Pause, freuten sich nun alle Aussteller und Besucher auf die Landwirtschaftsausstellung.
Nach einem reibungslosen Aufbau der Käfige freuten sich alle auf die Messetage, wo alle Züchter, die ihre Tiere auf der MeLa präsentieren wollten, ihre Tiere in die Käfige setzten konnten. Viele Züchter hatten sich lange nicht gesehen und austauschen können. Alle Züchter hatten ihre Tiere für die Ausstellung hergerichtet, mit der Hoffnung auf eine gute Bewertung der Preisrichter, die am Donnerstag, am Eröffnungstag der MeLa, ihren Einsatz hatten.
Während die Preisrichter jede einzelne Voliere, Stämme und Einzeltiere unter die „Lupe“ nahmen, präsentierte sich der Landesverband bei der großen Eröffnung sowie auf der Kinder-MeLa.
In unserem Ausstellungszelt konnten ab Donnerstag alle Züchter, Besucher und Interessierten ausgestellte Tiere und ihre Bewertungen ansehen. Neben unserem Rassegeflügel konnten im Ausstellungszelt auch die Rassekaninchen, Schafe und Ziegen bewundert werden.
Viele interessierte Besucher kamen in unsere Ausstellungshalle um all die wunderschönen Tiere zu betrachten und auch die ein oder andere Frage an unsere Züchter zu stellen. Besonders freuten wir uns natürlich über den Besuch vom Minister für Landwirtschaft und Umwelt Dr. Till Backhaus und der Agrarausschussvorsitzenden des Landtages M-V MdL Elisabeth Aßmann. Die Vertreter des Landesverbandes begleiteten die politischen Vertreter durch die Ausstellung und zeigten mit Stolz die Tiere und beantworteten alle Fragen, unter anderem auch, wo das wunderschöne Gänse-Bild der Landesjugendgruppe entstanden ist, welches als Dekoration in unserer Ausstellungshalle platziert wurde. Denn dies war die Arbeit unserer Jugendleiterin Antje Hinz und den Jungzüchtern aus dem Land M-V.
Während des Besuches von Herrn Dr. Till Backhaus entstand die Idee, am Freitagabend beim Bauernball die Versteigerung des Bildes zugunsten der Jugendarbeit im Landesverband durchzuführen.
Herr Dr. Till Backhaus und Frau Elisabeth Aßmann gaben ein Startgebot von 100,00 € ab. Eine unglaubliche Summe von 1.320,00 € kamen bei der Versteigerung insgesamt zusammen, die der Jugendarbeit im Landesverband M-V zugutekommen wird. Die neue Besitzerin des Gänse-Bildes, ist die Abteilungsleiterin im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V Frau Marion Zinke. Dieses wird in ihrem Büro einen wunderbaren Platz finden. In diesem Zusammenhang noch ein großes Dankeschön an die MAZ, die den Betrag durch die Gebotsverdoppelung ermöglicht hat.
Auch am Samstag und Sonntag kamen viele interessierte Besucher, bei denen wir durch unsere Fachvorträge über verschiedene Geflügelrassen in unserer Ausstellungshalle das Interesse geweckt hatten.
Als Abschluss einer aufregenden Woche wurden dann durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, vertreten durch Herrn Dr. Till Backhaus und das LALLF M-V, vertreten durch Herrn Dr. Siegfried Hoffmann sowie dem Bauernverband, vertreten durch Sabine Firnhaber, unsere Züchterinnen und Züchtern sowie unsere Jungzüchter für ihre züchterische Arbeit ausgezeichnet. Schöner hätte die 30. MeLa nicht ausklingen können.
Mit züchterischem Gruß
Steffen Mundt
-Obmann für Öffentlichkeitsarbeit-
https://www.rassegefluegelmv.de/wp-content/uploads/2019/03/cropped-LV_Mecklenburg-Vorpommern.png512512Steffen Kraushttps://www.rassegefluegelmv.de/wp-content/uploads/2019/03/LV_Mecklenburg-Vorpommern-1-300x300.pngSteffen Kraus2021-09-22 21:48:252021-09-23 22:26:1130. MeLa in Mühlengeez
unter dem Menüpunkt Download findet Ihr nun den Meldebogen zur Landesverbandsschau.
Zudem findet Ihr zur Orientierung die momentan geltenden Hygienebedingungen, die wir in jedem Fall einhalten müssen, zur Kenntnisnahme und weiteren Verwendung im Hygienekonzept.
Wir werden hier alle weiteren Hinweise zur Verfügung stellen, sobald wir diese erhalten haben.
Die Planungen laufen unverändert weiter und wir warten jetzt auf die Meldungen. Die ersten Sonderschauanmeldung und Anmeldungen für Industrieaussteler haben wir bereits erhalten.
Nun gilt es, dass wir auch in diesen Zeiten mit einem tollen Meldeergebnis alles dafür tun, unser schönes Hobby der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.