NACHRUF Zuchtfreund Wolf-Dieter Mittelstädt

*27.6.1943

 † 1.03.2022

Am 1.03.2022 hat ein Züchterherz für immer aufgehört zu schlagen. Unser lieber Zuchtfreund Wolf-Dieter Mittelstädt ist mit 78 Jahren für immer von uns gegangen. Aufgewachsen in Samow, einem kleinen Ort in der Nähe von Gnoien wuchs bereits früh sein Interesse an unserem Rassegeflügel. Das Rassegeflügel sollte Ihn sein Leben lang begleiten und später auch in die Vereinsarbeit bringen. Sein ganzes Leben versuchte er auch die Begeisterung für Tiere an andere und insbesondere Kinder weiterzugeben. So nutzte er als späterer Sport- und Geographielehrer an verschiedenen Schulen stets jede sich bietende Möglichkeit eine Exkursion zu seiner Zuchtanlage zu unternehmen. Neben Rassegeflügel gab es dort für die Kinder auch Esel und im Freiflug gehaltene Wellensittiche zu sehen. Sein Züchterherz schlug für viele verschiedene Rassen und so fanden sich neben Coburger Lerchen, Pfautauben, Thüringer Schildtauben auch Brünner Kröpfer und Italienische Mövchen in seinen Schlägen. Zur Zeit seiner Mitgliedschaft im Dalkendorfer Verein waren es auch noch Elsterkröpfer in schwarz und rot. Zudem galt seine Liebe auch den Bantam, die er viele Jahre erfolgreich züchtete. Eben diese Begeisterung für die Tiere und sein Einfühlungsvermögen waren auch unumgänglich für sein Engagement auf organisatorischer Ebene. So war Wolf-Dieter seit der Gründung des RGZV Thürkow und Umgebung e. V. im Jahre 2000 dessen 2. Vorsitzender. Im Jahre 1993 beendete er die Ausbildung als Preisrichter und war in den nachfolgenden Jahren ein stets gefragter Preisrichter auf vielen Schauen im ganzen Bundesgebiet. In den Jahren 2007 bis 2012 leitete er dann auch erfolgreich die Geschicke der Preisrichtervereinigung in Mecklenburg-Vorpommern als 1. Vorsitzender. Für seine Leistungen erhielt er unter anderem die goldene Bundesnadel des BDRG und war im Landesverband M-V Meister der Rassegeflügelzucht. Der VDRP verlieh ihm für seine Leistungen die silberne VDRP-Nadel im Jahr 2018. Große Ausstellungen besuchte er gern, um sich über den aktuellen Zuchtstandrad zu informieren. Seine Tiere waren auf Landes-, Kreis- und Vereinsebene sehr erfolgreich.

Wir sind in dieser schweren Zeit in Gedanken bei seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Ruth und den Kindern Ria und Kristin mit Familien.

LV Mecklenburg-Vorpommern, PV Mecklenburg-Vorpommern, RGZV Thürkow und Umgebung e. V., Warbel-Recknitz-Taubenclub, Thüringer Farbentauben Gruppe Mecklenburg-Vorpommern

Landesinformationstag 2022

Sehr geehrte*r Vorsitzende*r und Zuchtfreund*in,

Werte Zuchtbuchmitglieder,

Werte Leistungspreiseringer,

wir laden Sie herzlich zum Landesinformationstag 2022 nach Demmin ein. Eine neue Normalität durch die Corona-Pandemie hat Anpassungen in der Durchführung der Tagung der vergangenen Jahre bewirkt. Im neuen Mantel findet der Landesinformationstag 2022 am 07.05.2022 statt.

Die Corona-Regelungen, die zum Zeitpunkt der Durchführung gem. Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern gelten, sind umzusetzen.

Fahr- und Verpflegungskosten können nicht vom Landesverband übernommen werden.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Hoffmann

Zeitpunkt:07.05.2022 um 09:30 Uhr
Ort:Hotel Trebeltal, Klänhammer-Weg 3 17109 Demmin

1. Jungzüchtertag

Liebe Jungzüchterinnen, Liebe Jungzüchter, 

ich lade Euch herzlich ein, den 1. Jungzüchtertag der Landesjugendgruppe der Rassegeflügelzüchter M-V e.V. mit mir im Vogelpark Marlow zu verbringen. 

Ich freue mich auf Eure Anmeldung und auf einen großartigen und erlebnisreichen Tag im Vogelpark Marlow.

Über die Corona Regeln, die am 30.04.2022 gelten, informiere ich alle angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig.

Viele liebe Grüße

Antje Hinz

-Landesjugendleiterin-

Fotoaktion „Mein schönstes Tier“

Der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt alle Züchterinnen und Züchter zur Fotoaktion

„Mein schönstes Tier“ ein.

Die Aktion ist garantiert Corona-frei und euer Foto kann ganz einfach per E-Mail an Antje.Hinz@t-online.de versendet werden.

Macht bis zum 01.07.2022 mit und zeigt uns euer schönstes, lustigstes oder auch kreativstes Tier aus diesem Jahr. Bitte vergesst nicht euren Namen, den Name der Rasse, den Farbschlag und euren Verein in dem ihr zu Hause seid anzugeben.

Die besten Aufnahmen werden in einem Fotokalender für das Jahr 2023 gedruckt.

Mit Übersenden eurer Fotos, erklärt ihr euch mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und sehen uns hoffentlich alle gesund und munter auf den geplanten Veranstaltungen wieder.

Viele Grüße

Steffen Mundt

– Obmann Öffentlichkeitsarbeit –

Hier die Ausschreibung als PDF-Dokument herunterladen.

Einladung zum Landesjugendlager 2022

Liebe Jungzüchterinnen und liebe Jungzüchter,

hallo Freunde,

im Namen unseres Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. möchte ich euch alle ganz herzlich zu unserem nächsten Landesjugendlager in Mecklenburg-Vorpommern einladen.

Termin: 08.07.2022- 10.07.2022

Ort: Schloss Dreilützow Schullandheim, Am Schloßpark 10, 19243 Dreilützow

Wer  Landesjugend der Rassegeflügelzüchter in Mecklenburg-Vorpommern mit Unterstützung des RGZV „Goldene Feder“ Hagenow e.V. als Ausrichter und alle jungen Rassegeflügelzüchter in Mecklenburg-Vorpommern

Teilnahmegebühr: 35,00 € pro Kind bis 18 Jahre, 50,00 € pro erwachsene Begleitperson

Treffpunkt: 08.07.2022 ab 16.00Uhr

Abholung: 10.07.2022 um 13.00Uhr

Anmeldung: Bis 15.05.2022 schriftliche Anmeldung bei der Landesjugendleiterin,

                                   Antje Hinz, Riemser Weg 9i, 17498 Gristow,

                                   E-Mail: Antje.Hinz@t-online.de

Die Teilnahmegebühr ist bei Anmeldung im Voraus auf folgendes Konto zu überweisen:

Konto des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg Vorpommern e. V. (LV RGZ M-V e. V.) bei der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG

                        BIC GENODEF1WRN unter der IBAN DE42 1506 1618 0207 1253 30

Betreff: „Jugendlager 2022 und der Vor- und Nachname des Teilnehmers“

Was muss mitgenommen werden:

  • Angemessene und wetterunabhängige Bekleidung (auch zum Wechseln, es kann regnen)
  • Kulturbeutel, Waschzeug, feste Schuhe
  • Handtücher, Bettwäsche
  • Sonnencreme, ggf. Medikamente, Krankenkassenkarte
  • max.3 Tiere pro Kind, es wir am Sonntag eine Miniausstellung geben

Wir sehen uns also hoffentlich in Dreilützow! Ich freue mich schon jetzt darauf.

Bis dahin euch allen eine schöne Zeit und Bleibt gesund!

Herzliche Grüße

Eure

Antje Hinz Landesjugendleiterin

Programm für das Jugendlager 2022

Freitag,
den 08.Juli 2022
 
ab 16 Uhr AnreiseAnkunft in Dreilützow, Verteilung der Zimmer, wir richten uns ein.
anschließendGemeinsamer Rundgang und das beliebte Kennlernspiel
gegen 19 UhrAbendessen  
gegen 20 UhrKreativer Abend /Spiele
danach (ca. 22 Uhr)Nachtruhe
Samstag,
den 09. Juli 2022
 
ab 7.30Uhr ab 08.00UhrLangsames Aufstehen und freundliche Weckversuche Frühstückszeit
gegen 9.30 UhrFilzkurs und Bastelarbeiten für den Artenschutz
gegen 12 UhrMittagessen  
ab 14 UhrEine Traktorfahrt ist lustig…mit Kaffeeklatsch
 
gegen 18 Uhrgemeinsames Grillen
gegen 20 UhrSpielen, Toben oder die Gegend erkunden
gegen 22 UhrDie ersten fallen müde in Ihre Betten
Sonntag,
den 10. Juli 2022
 
gegen 8 Uhrgemeinsames Frühstück
gegen 9 UhrMiniausstellung mit Siegerehrung in Dreilützow
gegen 10.30 UhrWissensquiz mal anders
anschließendMittagessen
gegen 13 Uhr Abreise„Leider schon der letzte Tag!“

Die Einladung ist unter Downloads zu finden.

Schreibwettbewerb des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. – Piepsi 2.0

Liebe Jungzüchterinnen und Jungzüchter,
liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,

der Landesverband plant die Erstellung eines Kinder- und Jugendbuches. Dieses Buch sowohl Wissenswertes über unser Hobby, unsere Heimatrassen, Sehenswürdigkeiten, Städte, als auch Ausmalbilder, Rätsel, Spiele, Geschichten und Rezepte zu unserem Bundesland und unserem gemeinsamen Hobby enthalten. Wir wollen ein Buch in Broschüren-Form gestalten, dass alle Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen von unserem Bundesland und unserem schönen Hobby begeistern kann.

Daher suchen wir auf diesem Wege 2 bis 3 kindgerechte Geschichten über Tiere aus dem Bereich des Rassegeflügels und wollen daraus einen kleinen Wettbewerb gestalten.

Für den Wettbewerb gelten folgende Regeln:

  • Bei der Geschichte soll es sich um eine kindgerechte Geschichte handeln.
  • Es soll sich eine Geschichte über ein Tier der mecklenburgischen und pommerschen Heimatrassen handeln
    • Lasst Euch hier von dem Satz leiten: „Die goldene Gans war eine Pommerngans.“
  • Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Es handelt sich um einen Wettbewerb für Jung und Alt.
  • Die Geschichte sollte möglichst digital (per E-Mail oder USB-Stick) eingereicht werden. Papierform geht, aber auch.
  • Die besten 3 Geschichten werden prämiert.
  • Mit der Einreichung erklärt ihr euer Einverständnis zur Nutzung der Geschichte durch den Landesverband.

Für Fragen stehen Antje Hinz und Robin Kagels gerne zur Verfügung.

Einsendeschluss ist der 15. März 2022

Geflügelzüchter werden immer jünger

Hühner, Tauben, Gänse oder Enten: immer mehr Kinder und Jugendliche begeistern sich für die Zucht.

Ein Radiobeitrag des NDR Mecklenburg-Vorpommern mit der Jugendzüchterin Celina Schelski des RGZV ,,Geflügelfreunde“ Straßburg e.V..

Termine Stützpunktberatungen 2022

Sehr geehrte Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,

Wir laden Sie herzlich zu den Stützpunktberatungen 2022 ein:

Grimmen

5.03.2022 um 10:00 Uhr, Kultur- und Ausstellungszentrum der Kleintierzüchter, Gartenweg 1, 18507 Grimmen

Grabow

12.03.2022 um 10.00 Uhr Hotel Stadt Hamburg, Große Str. 28, 19300 Grabow

Dahmen                    

19.03.2022 um 10.00 Uhr Ferienanlage Dahmen, Philosophenweg 4, 17166 Dahmen

Die Stützpunktberatungen wollen wir nutzen, um:

– die Wahlvorschläge zur diesjährigen JHV des LV zu beraten,

– uns zum Ausstellungswesen im Land auszutauschen,

– über die Jugendarbeit zu diskutieren und

– Diskussion Änderung Landesmeister und LVP (bitte Unterlagen aus dem 3. Infoschreiben 2021 mitbringen)

– besondere Fragen und Probleme der Vereine,

  Regional- und Kreisverbände zu besprechen.

Vertreter des Landesvorstandes werden für Diskussionen zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns, wenn wir aus allen Vereinen Vertreter antreffen, die sich zu diesen Themen vorbereitet haben.

Um die Einhaltung der Corona-Regelungen zu gewährleisten, ist lediglich ein Vertreter pro Regional-, Kreisverband bzw. Ortsverein zugelassen.

Fahr- und Verpflegungskosten können nicht vom Landesverband übernommen werden.

Wir bedanken uns bereits jetzt für die tatkräftige Mitarbeit!

Wir wünschen eine angenehme Anreise und verbleiben

mit freundlichen Grüßen                                                     

i. A. des Landesverbandsvorstandes

Steffen Kraus

Landesverbandsvorsitzender

Bastelwettbewerb 2022

Liebe Jungzüchterinnen, liebe Jungzüchter im Landesverband der Rassegeflügelzüchter M V,
wir dürfen beim Jahresprojekt der Landjugend M V mitwirken.
Das Thema dieses Projektes wird Regionalität sein und was bietet sich da mehr für uns an, wie unsere
Pommerschen Heimatrassen.
Unsere Aufgabe wird es sein, Infomaterial und Bastelarbeiten über unsere Heimatrassen in einer Greenbox zusammenzutragen.
Wer hat Lust bei dieser tollen Aktion mitzumachen und bastelt, baut, klebt und schreibt etwas über unsere tollen Geflügelrassen?
Ich würde mich riesig freuen, wenn wir im Frühjahr der Landjugend eine reich gefüllte Greenbox
präsentieren können.
Einsendeschluss ist der 15. Februar 2022
Für die genauen Details dürft ihr euch jederzeit bei mir melden.
Eure Antje
Landesjugendleiterin

Hier als PDF zum herunterladen.

Informationen zur Ringbestellung 2022

Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,

wir möchten Euch gerne darüber informieren, dass es in diesem Jahr zu kleineren Verzögerungen beim Versand der bisher eingegangenen Erstbestellungen um den Jahreswechsel herum geben wird. Hintergrund der Verzögerungen ist der Umstand, dass die Bundesringe 2022 aufgrund der Corona- und Vogelgrippe-Situation durch den Ringhersteller in diesem Jahr 4 Wochen später an die Ringverteilerstelle ausgeliefert werden. Insoweit fehlt uns in der Ringverteilerstelle auch dieser zeitliche Vorlauf für die Vorbereitung des Ringjahres und die Vorbereitung der Erstlieferungen. Wir biiten hierzu um Verständnis und bemühen uns, die Erstlieferungen bis zum 15. Januar  2022 abzuschließen. Wir bitten daher von Nachfragen abzusehen.

Wir wünschen Euch allen eine schönes Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Cailliez